- Freßsucht
- Fréßsucht Fresssucht f o.Pl. ненаситност; Med булимия.
Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch. 2014.
Adephăgus — (gr.), ein Vielfraß; daher Adephagie, Freßsucht … Pierer's Universal-Lexikon
Adephagīe — (griech.), Freßsucht … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Akorīe — (griech., Aplestie), Ausbleiben des Sättigungsgefühls nach dem Essen, kommt bei schweren Gehirnkrankheiten, Hysterie und Geisteskrankheiten vor und veranlaßt Ausbildung der Freßsucht. A. entsteht nach Durchschneidung des 10. Hirnnervenpaares … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Polyphagīe — (griech., »Vielesserei«), Freßsucht, auch Panphagie (Allotriophagie) genannt, wenn das behaftete Individuum auch ungenießbare Dinge, z. B. Steine, Glas, metallene Gegenstände, Holz, lebende Tiere etc., verzehrt, kommt als Symptom bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Akorie — Akorīe (grch.), zur Freßsucht führende krankhafte Aufhebung des Sättigungsgefühls, bei Gehirnkrankheiten … Kleines Konversations-Lexikon
Bulimie — Bulimīe (Bulimiăsis, grch.), Heißhunger, Freßsucht … Kleines Konversations-Lexikon
Freßfieber, das — Das Frếßfieber, des s, plur. inus. eine Art eines nachlassenden Fiebers, wo der Kranke zur Zeit des Anfalles einen außerordentlichen Hunger bekommt, und sich, alles starken Essens ungeachtet, dennoch nicht sättigen kann; die Freßkrankheit,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Aislinge Meic Chon Glinne — [ aʃlʴiŋʴe vikʴ xon gʴlʴiNʴe] („Der Traum des Mac Con Glinne“) ist der Name eines irischen Schwankes, der vermutlich im 11. Jahrhundert von einem anonymen Autoren verfasst wurde. Er ist in zwei Manuskripten aus dem 12. Jahrhundert in… … Deutsch Wikipedia
Heuchelei — Die Welt ist voll von Leuten, die Wasser predigen und Wein trinken. «Giovanni Guareschi [1908 1968]; ital. Schriftsteller» Heuchelei ist das schwierigste und anstrengendste aller Laster. Man kann ihr, wie dem Ehebruch oder der Freßsucht, nicht… … Zitate - Herkunft und Themen